Das Notfallmanagement ist Teil der IT-Sicherheitsstrategie und hat die Aufgabe, kritische Geschäftsprozesse aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen. Durch planvolles und vorbereitetes Handeln soll auf verschiedene Notfallszenarien angemessen reagiert werden. Bestandteile des Notfallmanagements sind präventive Maßnahmen zur Notfallvorsorge und Pläne zur Bewältigung von Notfällen und zur Wiederherstellung von Geschäftsprozessen. Es sind im Rahmen des Notfallmanagements alle Aspekte der Prozesse zu betrachten, die für die Fortführung im Notfall erforderlich sind. Prävention, Detektion, Reaktion, Aufrechterhaltung des Betriebs und die Nachbearbeitung des Vorfalls und der Einsatz von Cyberversicherungen. Durch das Notfallmanagement lassen sich sowohl die Wahrscheinlichkeit des Eintretens von Notfällen als auch die Auswirkungen von Notfällen reduzieren.
Deshalb sollten Sie dabei sein!
In Kooperation mit suresecure gibt das Security Lab Unternehmen eine einfache Praxisunterstützung an die Hand. Die Grundidee ist, das Wissen über Herausforderungen und Lösungen bei Unternehmen zu erfassen und auszutauschen und für die drängendsten Schwierigkeiten Lösungspfade zusammenzustellen. In diesem (offenem) Treffen unserer Konsortialpartner:innen ist der Schwerpunkt das gemeinsame Konzept.

Spannender Vortrag von Alexander Herbst
Verpassen Sie nicht den spannenden Vortrag von Alexander Herbst, unserem Manager Governance, Risk & Compliance. Er spricht ab 15:40 Uhr über das Thema:
Wenn Sie beim virtuellen Event dabei sein wollen, dann sichern Sie sich jetzt ihr Ticket! Alle Infos dazu erhalten Sie hier.
Mehr zu Alexander Herbst finden Sie unter anderem auf seinem Profil bei LinkedIn.
