Datenschutzerklärung
Wir erheben, verarbeiten und speichern personenbezogene Daten im Sinne der europäischen Datenschutzgrundverordnung. Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Datenverarbeitung bei der suresecure GmbH im Rahmen einer vertraglichen Beziehung oder eines Bewerbungsverfahrens sowie bei Nutzung unserer Website.
A) Allgemeine Informationen
1. Kontakt
Dreischeibenhaus 1
40211 Düsseldorf
E-Mail: datenschutz@suresecure.de
Telefon: +49 (0) 2156 974 90 64
Sollten Sie der Auffassung sein, dass eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch die suresecure GmbH gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstößt, können Sie sich an den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Landesbeauftragten wenden:
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 38424-0
Fax: 0211 / 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
2. Rechte der betroffenen Person
Nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den in den folgenden Absätzen aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
B) Datenverarbeitung im Rahmen einer vertraglichen Beziehung
1. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit dieses erforderlich ist, um die mit uns getroffenen vertraglichen Vereinbarungen erfüllen zu können (Art. 6 Abs. 1 S.1 DSGVO).
2. Empfänger der personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt:
Soweit dies nach Art. 6 Abs. lit. b DSGVO für die Abwicklung von einem Vertragsverhältnis mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an die von uns zur Vertragserfüllung eingesetzten externen Unternehmen (Lieferanten und Dienstleister wie beispielsweise Post-und EDV-Softwaredienstleister). Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
3. Übermittlung der Daten an Organisationen in Drittländer
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder dies anderweitig gesetzlich zulässig ist. In diesem Fall ergreifen wir Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen, z.B. durch vertragliche Regelungen. Wir übermitteln ausschließlich an Empfänger, die den Schutz Ihrer Daten nach den Vorschriften der DSGVO für die Übermittlung an Drittländer (Art. 44 bis 49 DSGVO) sicherstellen.
4. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
C) Datenverarbeitung im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens
1. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Im Rahmen des Auswahlverfahrens verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Bewerbungsdaten soweit dies erforderlich ist, um Ihre Eignung, Befähigung und fachliche Leistung im Hinblick auf die Stelle, auf die Sie sich bewerben, zu beurteilen (vgl. Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland - GG).
2. Freiwilligkeit bzw. Bereitstellungspflicht
Für die Durchführung eines rechtmäßigen Auswahlverfahrens - und damit insbesondere für die Beurteilung Ihrer Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung im Hinblick auf die zu besetzende Stelle (vgl. Art. 33 Abs. 2 GG) - benötigen wir bestimmte personenbezogene Daten über Sie. Sofern Sie diese personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, kann dies zur Folge haben, dass wir Sie für die zu besetzende Stelle nicht berücksichtigen können.
3. Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Bewerbungsdaten erhalten die jeweils zuständigen Personalverantwortlichen sowie die Geschäftsführung.
4. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Im Falle einer erfolglosen Bewerbung löschen wir Ihre personenbezogenen Bewerbungsdaten spätestens sechs Monate, nachdem eine Absage an Sie erfolgt ist; Bewerbungsunterlagen werden in diesem Zusammenhang vernichtet.
Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung nehmen wir Ihre personenbezogenen Bewerbungsdaten im erforderlichen Umfang in die Personalakte auf. Die Aufbewahrung von Unterlagen in Personalakten richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben.
D) Datenverarbeitung auf dieser Webseite
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Erhebung
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Zu weiteren administrativen Zwecken
Zum Schutz der von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir für unsere Website eine SSL/TLS-Verschlüsselung.
2. Datenerfassung und -verarbeitung bei Verwendung des Kontaktformulars
Nutzen Sie unser Kontaktformular, so werden die von Ihnen übermittelten Daten automatisch erfasst und gespeichert. Diese personenbezogenen Daten werden nur zu dem Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage, zum Versenden eines Angebots oder zur Kontaktaufnahme bei Rückfragen verwendet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verwendung der im Formular angegebenen Daten erteilt haben. Die über das Kontaktformular übermittelten personenbezogenen Daten werden nach Abarbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Die bei den E-Mail-Logs für den Versand von E-Mails aus der Webumgebung erhobenen personenbezogenen Daten werden nach einem Tag anonymisiert und nach 60 Tagen gelöscht.
3. Datenerfassung und -verarbeitung beim Erhalt des Newsletters
Möchten Sie unseren Newsletter erhalten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Angaben, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Um eine einverständnisbasierte Newsletter-Zustellung zu gewährleisten, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein.
Die Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse dient dem Zweck, Ihnen den Newsletter zustellen zu können. Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung speichern wir, um Ihre Anmeldung rechtmäßig nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können. Dies stellt auch unser berechtigtes Interesse dar.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Soweit die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse unsererseits beruht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Diese Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Die Speicherung erfolgt demnach solange, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters jederzeit widerrufen. Einen entsprechenden Abmeldelink finden Sie in jedem Newsletter. Alternativ können Sie sich jederzeit über die in der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
4. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website aufrufen. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die auf unserer Website verwendeten Cookies sind sog. 'Session-Cookies'. Die durch einen Session-Cookie erzeugte 'Session-ID' ermöglicht es, verschiedene Anfragen Ihres Web-Browsers der aktuellen Sitzung zuzuordnen und Ihr Gerät bei einem erneuten Besuch unserer Website zu erkennen. Session-Cookies werden gelöscht, wenn die aktuelle Sitzung beendet wird.
Der Einsatz von Cookies dient der Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs der Website und der Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten zur Nutzung der Website. Unser berechtigtes Interesse an diesen Zwecken liegt in der Datenverarbeitung begründet. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können die Annahme oder Ablehnung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen steuern oder vorab informiert werden, falls Cookies gespeichert werden sollen. Ihr Browser bietet auch die Möglichkeit, bereits gesetzte Cookies zu löschen.
Sind Cookies deaktiviert, kann die Funktionsfähigkeit der Websites beeinträchtigt sein. Weitere Informationen finden Sie in der Regel in den Einstellungen Ihres Internet-Browsers.
5. Webanalyse mit 'Google Analytics'
Diese Website benutzt den Dienst 'Google Analytics', welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst verwendet 'Cookies' – Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA gesendet und dort gespeichert.
Diese Website nutzt die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese unter Verwendung der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Endgerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
6. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten, die über unsere Webseiten verarbeitet werden, werden nur so lange gespeichert, wie die Speicherung zur Erfüllung der Zwecke der jeweiligen Verarbeitung erforderlich ist. Weiterhin werden Ihre personenbezogenen Daten, die über unsere Webseiten verarbeitet werden, gespeichert, sofern gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen dies erforderlich machen.